Letmather TV : HSG Hohenlimburg 36:14 (18:7)
Die männliche D-Jugend des Letmather TV hat ihr Auswärtsspiel bei der HSG Hohenlimburg klar mit 36:14 (18:7) gewonnen. Von Beginn an dominierten die Letmather die Partie, überzeugten mit konzentrierter Abwehrarbeit und schnellen Ballgewinnen. Bereits nach zehn Minuten lagen sie mit 5:2 in Führung, ehe sich das Team durch starke Einzelaktionen von Tadija Stojimenov, Hugo Erdmann und Felix Claas weiter absetzte.
Zur Halbzeit führte der LTV bereits komfortabel mit 18:7. Auch im zweiten Durchgang blieb die Mannschaft spielbestimmend. Besonders beeindruckend war die Ausgeglichenheit im Angriff: Erdmann war mit acht Treffern bester Werfer, Stojimenov steuerte sieben Tore bei, während Albrecht (5), Ocken (4), Claas (4), Lahi (3) sowie weitere Spieler ihre Chancen nutzten. Dadurch blieb die Offensive für den Gegner schwer berechenbar.
Trainer Leon Rath zeigte sich nach der Partie zufrieden:
„Wir haben die Schwerpunkte der letzten Trainingseinheit sehr gut umgesetzt und häufig die richtige Entscheidung beim letzten Pass getroffen. Das hat uns viele einfache Tore ermöglicht.“
Auch Trainerkollege Martin Lahi lobte die Leistung:
„Felix Claas hat einen perfekten Tag erwischt und variantenreich Tore erzielt. Besonders erfreulich war, dass er Verantwortung übernommen hat. Aber auch die gesamte Mannschaft hat überzeugt.“
LTV: Matti Latzke; Julius Ocken (4), Ole Kaiser (3), Jakob Lahi (3), Felix Claas (4), Jake Albrecht (5), Paul Jürgens, Hugo Erdmann (8), Ebba Kaiser, Tadija Stojimenov (7)
Letmather TV : SG Iserlohn-Sümmern 23:8 (13:2)
Der Letmather TV legte einen Blitzstart hin und führte nach nur drei Minuten durch Treffer von Lennox Seidel, Cole Konrad und Ole Szasz mit 3:0. Bereits zu diesem Zeitpunkt war erkennbar, dass die Iserlohner an diesem Tag keine Gefahr für die Gastgeber darstellen würden, auch wenn der Anschlusstreffer zum 3:1 folgte.
Auf der rechten Seite zeigten Lutz Renfordt und Benedikt Nowak eine herausragende Leistung und erhöhten bis zur 7. Minute auf 6:2. Nach einer frühen Auszeit der Gäste konnte Iserlohn zwar erneut treffen, doch der LTV blieb dominant. Mit einer starken Abwehrarbeit und gestützt auf die Paraden von Torhüter Jan Henke zog das Team von Ilian Blank und Hannes Renfordt davon. Hugo Erdmann besiegelte den 13:2-Halbzeitstand mit einem sehenswerten Treffer.
Im zweiten Durchgang zeigte Iserlohn mehr Kampfgeist und konnte durch ihre wendigen Spieler einige Tore erzielen. Doch die Letmather ließen sich davon nicht beeindrucken. Benedikt Nowak zum 16:4 und Lutz Renfordt zum 17:5 sorgten dafür, dass der LTV die Kontrolle behielt. Beide Spieler überzeugten durch ihre sichere Abschlussquote und spielerische Übersicht.
Am Ende gewann der Letmather TV souverän mit 23:8. Die Mannschaft zeigte ein diszipliniertes und engagiertes Spiel, das sowohl in der Abwehr als auch im Angriff dominierte. Einziger Kritikpunkt: Die Chancenverwertung bei freien Würfen vor dem Tor ließ noch Luft nach oben. Daran gilt es zu arbeiten, um in zukünftigen Spielen noch effizienter zu agieren.
LTV: Henke; Szasz (3), Konrad (6), Lange, Unkhoff, Renfordt (4), Seidel (5), Nowak (4), Erdmann (1), Loos
Letmather TV : SG Menden Sauerland Wölfe 18:27 (6:12)
In der diesjährigen Kreisliga sind die Menden Sauerland Wölfe 1 das absolute Spitzenteam und klarer Favorit auf den Kreismeistertitel. Den Letmather Trainern und Spielern war das von Beginn an bewusst, und so lag der Fokus darauf, das in den Trainingseinheiten Erlernte gegen diese starken Angriffs- und Abwehrspieler umzusetzen.
In den ersten 10 Minuten war der Respekt vor dem Gegner so groß, dass die Letmather ohne den nötigen Druck auf die gegnerische Abwehr spielten und dadurch kaum Chancen auf den Torerfolg hatten. Nach einem frühen Rückstand von 2:7 nahmen die Trainer Artur Rath und Ilian Blank die erste Auszeit, um das Team neu einzustellen. In der Folge trauten sich die Letmather Spieler mehr zu, und Jonathan Claes sowie Lennox Seidel schafften es, den Rückstand auf 5:10 zu verkürzen. Als Tadija Stojimenov dann noch zum 6:10 traf, keimte auf Letmather Seite ein wenig Hoffnung auf. Doch Mendens Till Schulte erwischte einen hervorragenden Tag und hielt die Führung seiner Mannschaft bis zur verdienten Pausenführung sicher.
In der Kabine lobten die Trainer die Leistung ihrer Jungs und stimmten das Team auf eine engagierte zweite Hälfte ein. Menden startete nach der Pause erneut stark, und die Letmather mussten sich zunächst sammeln. Doch dann kam Cole Konrad mit einigen starken 1-gegen-1-Aktionen, durch die er immer wieder die Mendener Abwehr bezwang und wichtige Tore für den LTV erzielte. Beim Treffer von Ole Szasz in der 32. Minute zum 15:21 zeigte die Mannschaft, dass sie gegen die starke Mendener Deckung gut mithalten konnte. Am Ende fehlten jedoch die Alternativen und die Kraft, um das Ergebnis noch knapper zu gestalten.
LTV: Henke; Szasz (1), Konrad (8/2), Lange, Unkhoff, Renfordt, Seidel (1), Cleas (7), Stojimenov (1)
SG Menden Sauerland Wölfe 2 : Letmather TV 20:21 (11:12)
Das reine Mädchenteam aus Menden ist körperlich und spielerisch sehr stark und hat in der Vergangenheit bereits zahlreiche Jungenteams besiegt. Das war den Letmather Jungs bewusst, und sie wussten, dass sie eine starke Leistung zeigen mussten. Der LTV begann mit einer offensiven Deckung, was den Mendener Mädchen in der Anfangsphase in die Karten spielte, und so lag Letmathe nach nur drei Minuten mit 3:1 im Rückstand (Treffer durch Konrad Lange). Doch in der 8. Minute erzielte Lennox Seidel den Ausgleich zum 6:6, und plötzlich glaubten die Letmather daran, in Menden etwas holen zu können. Kurz vor der Pause brachte der überragende Cole Konrad Letmathe mit 10:12 in Führung, und die Jungs gingen optimistisch in die Kabine.
In der zweiten Hälfte stand die Deckung der Mendener Mädchen deutlich besser, und die Letmather Jungs taten sich schwer, zum Torwurf zu kommen. In der 25. Minute erzielte Benedikt Nowak die 14:15-Führung für den LTV, doch Menden glich immer wieder aus. Der Treffer von Jonathan Claes zum 18:19 in der 32. Minute zeigte, dass die Mendener Mädchen in den 1-gegen-1-Aktionen viel Kraft gelassen hatten. Der LTV konnte durch weitere Tore von Cole Konrad und Ole Kaiser in der 38. Minute auf 19:21 davonziehen. Diese Führung erwies sich als vorentscheidend in diesem spannenden Spiel. Letmathe siegte mit einem Tor Vorsprung, auch wenn ein Unentschieden für beide Seiten gerecht gewesen wäre.
Eine tolle Leistung beider Teams und ein spannendes, faires D-Jugendspiel, das die Zuschauer begeisterte!
LTV: Henke; Konrad (11/2), Lange (1), Unkhoff, Renfordt, Kaiser (1), Seidel (1), Nowak (3), Hüls, Claes (3), Müller, Loos
Auch in diesem Jahr entsendete der Letmather TV acht seiner talentiertesten Jugendspieler zur Intensiv-Trainingswoche der Auswahlteams auf Borkum. Zum bereits 31. Mal trafen sich drei Jahrgänge (2010-2012), um gemeinsam zu trainieren und sich weiterzuentwickeln. Die Reise begann wie gewohnt in den frühen Morgenstunden mit dem Bus nach Eemshaven, wo die Fähre auf die jungen Sportler wartete, um sie auf eine der schönsten Nordseeinseln zu bringen. Die Borkumer Kleinbahn brachte das Team schließlich zum Gelände des TUS Borkum, wo die Trainingswoche startete.
Ab dem zweiten Tag standen für die Auswahlspieler des Letmather TV und die anderen Teilnehmer intensive Strandläufe sowie zwei zusätzliche Hallentrainingseinheiten pro Tag auf dem Programm. Die Teams wurden wie gewohnt von Jürgen Risse zusammengestellt und von zahlreichen Auswahltrainern betreut, die ihre Expertise und Erfahrung einbrachten.
Die Woche bot neben den sportlichen Aktivitäten auch viele Freizeitmöglichkeiten, die den jungen Spielern viel Freude bereiteten. Ob beim Eisessen in der Stadt, dem gemeinsamen Burgernachmittag oder den selbst gemachten Waffeln – die Stimmung war durchweg positiv. Am Abend hatten die Auswahlspieler zusätzlich die Möglichkeit, die Sporthalle des Gastgebers zu nutzen, um weiter an ihren Fähigkeiten zu arbeiten.
Auswahlspieler des Letmather TV
Jahrgang 2010: Linus Beck, Simon Rath
Jahrgang 2011: Ben Kaiser, Fynn Renfordt, Max Binsch
Jahrgang 2012: Jan Henke, Cole Konrad, Lutz Renfordt
Die Spieler des Letmather TV haben auf Borkum nicht nur von der intensiven Trainingswoche profitiert, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl innerhalb der Auswahlteams gestärkt. Sie kehrten motiviert zurück und freuen sich schon darauf, das Gelernte im Vereinsalltag umzusetzen.
Seite 1 von 2