Mannschaftsfoto-Platzhalter - TuS Eintracht Tonnenheide e.V.

Letmather TV : SG Menden Sauerland Wölfe II  25:25 (12:12)

Trainer Leon Rath wusste nach dem Spiel nicht, ob er zufrieden oder enttäuscht sein sollte. Sein Jungjahrgang traf auf das ältere Mädchen-Team aus Menden, das die Letmather in der Vorbereitung noch mit sieben Toren Unterschied geschlagen hatte. Diesmal fehlte jedoch eine Leistungsträgerin bei den Gästen, sodass ein Sieg für den LTV in Reichweite lag.

Die Letmather starteten stark in die Partie. Durch Tore von Felix Claas und Julius Müller sowie einen weiteren Treffer von Jakob Lahi stand es nach sechs Minuten 3:4. Doch die Gäste bauten ihren Vorsprung auf zwei Tore aus. Ole Kaiser brachte den LTV dann mit einer beeindruckenden Serie von vier Toren in Folge zurück ins Spiel und sorgte für eine 8:6-Führung (12. Minute). Auch Ebba Kaiser konnte sich in die Torschützenliste eintragen, bevor sich einige Fehlwürfe einschlichen. So ging es mit einem ausgeglichenen 12:12 in die Halbzeitpause.

Nach dem Seitenwechsel setzte sich das Kopf-an-Kopf-Rennen fort. Tadija Stojimenov brachte die Letmather in der 24. Minute mit 15:14 in Führung, doch Menden drehte das Spiel erneut, trotz mehrerer starker Paraden von Torhüter Matti Latzke. Beim Stand von 20:22 in der 32. Minute nahm das Trainerteam Rath und Lahi eine Auszeit. Die besprochenen Abläufe fruchteten: Treffer von Tadija Stojimenov und Ole Kaiser brachten den LTV mit 23:22 in Front. Doch dann schlug das Wurfpech zu, und Menden konnte bis vier Sekunden vor Schluss mit 24:25 die Oberhand behalten.

Im letzten Angriff bewahrte Hugo Erdmann die Nerven und erzielte mit dem Schlusspfiff den viel umjubelten Ausgleich. Am Ende freuten sich die Letmather über einen hart erkämpften Punktgewinn.

LTV: Latzke; Röse, Ocken, Engel, O.Kaiser (10), Lahi (1), Claas (1), Jürgens, Erdmann (2), Müller (4), E.Kaiser (1), Stojimenov (6)

SG Menden Sauerland Wölfe : Letmather TV 2  30:15 (15:8)

Das Top-Team aus Menden trat erneut gegen ein Letmather Team an nur dieses Mal gegen den Jungjahrgang aus der Lennestadt. Die jungen Letmather verkauften sich dabei hervorragend gegen den körperlich überlegenen Altjahrgang aus Menden. Nach nur 6 Minuten lag der LTV lediglich mit 5:3, dank eines Treffers von Hugo Erdmann, zurück. Beim 10:5 durch Paul Jürgens in der 14. Minute wurde deutlich, dass das junge Letmather Team keine Angst vor der körperlichen Dominanz der Mendener hatte. Sie fanden immer wieder den freien Mitspieler und nutzten ihre Chancen effektiv. Dass das Ergebnis zur Halbzeit nicht knapper ausfiel, lag an der Wurfkraft von Lauren Heiken und dem Spielwitz von Till Schulte, die beiden Menden hielten Letmathe stets auf Distanz.

In der Halbzeitkabine hoben die Trainer Leon Rath und Martin Lahi die positiven Aspekte des Spiels hervor und ermutigten das Team, auch in der zweiten Hälfte das im Training Erlernte umzusetzen. Mit einem Drei-Tore-Lauf durch Ole Kaiser, Felix Claas und Hugo Erdmann verkürzte der LTV in der 26. Minute auf 20:12. Doch dann verließen die jungen Letmather die Kräfte, und der Altjahrgang aus Menden konnte in den verbleibenden Minuten einen verdienten Heimsieg einfahren.

LTV: Latzke; Röse, Ocken, O.Kaiser (2), Lahi, Claas (2), Jürgens (2), Erdmann (5), Müller (1), E.Kaiser, Stojimenov (3)

Letmather TV D1 - Letmather TV D2 18:18 (13:7)

Aufgrund einiger Anmeldungen hat sich der LTV entschieden, zwei Teams in der Kreisliga antreten zu lassen. Die D1 setzt sich aus den Spielern des Altjahrgangs 2012 zusammen, während die D2 aus dem Jungjahrgang besteht. Beide Teams trainieren gemeinsam, kennen und schätzen sich, was eine besondere Atmosphäre bei den Spielen schafft.

Das Spiel begann mit einem Führungstreffer von Ole Kaiser für die D2. Doch schon bald übernahm der Altjahrgang die Kontrolle und führte nach 11 Minuten dank Cole Konrad mit 6:3. Trainer Leon Rath und Martin Lahi (D2) reagierten mit einer Auszeit, die jedoch ohne Erfolg blieb. Das Team von Hannes Renfordt und Artur Rath baute den Vorsprung bis zur Pause auf 13:7 aus.

Im zweiten Abschnitt zeichnete sich ein ähnliches Bild ab. Lutz Renfordt und Jonathan Claes erhöhten auf 14:7. Doch im Glauben, das Spiel bereits sicher gewonnen zu haben, schlich sich beim Altjahrgang der Schlendrian ein. Leichte Ballverluste ermöglichten schnelle Konter der D2, und nach 32 Minuten war das Spiel durch Nils Engel beim Stand von 16:14 wieder völlig offen. Auch eine Auszeit von Hannes Renfordt konnte den Schwung der D2 nicht stoppen, sodass sich beide Teams am Ende leistungsgerecht 18:18 trennten.

LTV D1: Henke; Szasz, Konrad (6), Lange, Unkhoff, Renfordt (6), Nowak (2), Hüls, Claes (3), Loos (1/1)
LTV D2: Latzke; Ocken (2), Engel (1), O.Kaiser (8), Lahi, Claas(1), Jürgens, Müller (2), E.Kaiser, Stojimenov (4)

Letmather TV - TV Wickede 16:11 (8:4)

Der Jungjahrgang aus Letmathe trat im zweiten Saisonspiel gegen das Team aus Wickede an und konnte sich am Ende über einen verdienten Sieg freuen.

Das Spiel begann aus Letmather Sicht etwas zögerlich. Viele Aktionen waren überhastet und führten nicht zum Torerfolg, sodass Wickede in den ersten fünf Minuten den einzigen Treffer auf der Anzeigetafel hatte. Doch mit dem Ausgleichstreffer von Ole Kaiser änderte sich das Spiel schlagartig. Als dann auch noch Julius Müller und Jakob Lahi anfingen zu treffen, stand es nach 13 Minuten schnell 5:2 für den LTV. Wickede reagierte mit einer Auszeit, aber diese brachte nicht den gewünschten Erfolg. Jouyan Röse erhöhte nach 16 Minuten auf 8:2. In der verbleibenden Zeit bis zur Pause konnte nur noch Wickede den starken Letmather Keeper Matti Latzke überwinden, sodass es mit einem Stand von 8:4 in die Kabine ging.

Das Trainerteam Leon Rath und Martin Lahi zeigte sich insgesamt zufrieden mit der ersten Halbzeit, wies die Spieler jedoch darauf hin, dass sie einige Änderungen in der Spielweise für die zweite Hälfte vornehmen würden. Dies sahen sie als Lernherausforderung, was dem Team aus Wickede jedoch ermöglichte, nach 27 Minuten auf 12:10 zu verkürzen. In den letzten 13 Minuten bis zum Spielende trumpfte der LTV dann wieder auf. Tadija Stojimenov und Hugo Sönke brachten den LTV mit dem 15:10 endgültig auf die Siegerstraße. Nun kann sich das Team auf das Duell mit dem Altjahrgang aus Villigst vorbereiten.

LTV D2: Latzke; Röse (1), Ocken, O.Kaiser (6/1), Lahi (3), Jürgens, Erdmann (3/1), Müller (2), E.Kaiser, Stojimenov (1)